EILMELDUNG: Österreichs Parlament stimmt für Einführung von allgemeiner Impfpflicht
Österreich führt eine allgemeine Impfpflicht zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ein
Radio RSN
Radio RSN Schlager
Österreich will sich nun mit einer umfassenden Impfpflicht gegen künftige Corona-Wellen wappnen. Dem stimmte der Nationalrat am Abend mit breiter Mehrheit zu. Von Anfang Februar soll dann die Corona-Impfung für alle ab 18 Jahren Pflicht sein, andernfalls drohen von Mitte März an Geldstrafen bis zu 3600 Euro.
Ausgenommen sind nur Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, Genesene für einen Zeitraum von sechs Monaten sowie Schwangere. Die Maßnahme soll nicht gegen die Omikron-Variante, sondern vielmehr vor möglichen künftigen Wellen und Virus-Varianten schützen und eine Überlastung der Krankenhäuser sowie Lockdowns verhindern.
Der Schritt ist die bisher weitreichendste Regelung in der EU. Italien und Griechenland haben lediglich eine für ältere Menschen geltende Impfpflicht. In Frankreich gilt seit Mitte September eine Corona-Impfpflicht für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen, Pflegediensten, Rettungsdiensten, Polizei, ÖPNV und Feuerwehr. Deutschland diskutiert bisher weiterhin über die Corona Impf-Pflicht. Deutschlands Bundesminister Karl Lauterbach schrieb am Abend auf Twitter ,,Der Beschluss der Impfpflicht in Österreich ist ein Meilenstein. Das Land kann damit die Bevölkerung deutlich besser vor weiteren schweren Wellen von Coronavirus Varianten schützen.“
Der Beschluss der Impfpflicht in Österreich ist ein Meilenstein. Das Land kann damit die Bevölkerung deutlich besser vor weiteren schweren Wellen von Coronavirus Varianten schützen. https://t.co/5wTUCOgizy
— Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) January 20, 2022
Geschrieben von: Brian Stangl
Österreich führt eine allgemeine Impfpflicht zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ein
Beitrags-Kommentare (0)