Lewis Capaldi ist bekannt für seine traurigen Lovesongs – aber auch als ziemlich witziger und selbstironischer Typ. Das zeigt er mal wieder mit dem Musikvideo zu seinem neuen Song Forget Me – das einem berühmten Musikvideo zum Verwechseln ähnlich ist.
George Michael und seine Band Wham! gehören zu den großen Stars der 80er-Jahre. Einer ihrer Hits ist der Sommersong Club Tropicana von 1983. Das Musikvideo dazu hat den schottischen Singer-Songwriter Lewis Capaldi ganz offensichtlich zum Musikvideo für seine neue Single Forget Me inspiriert: Er hat das Video von Club Tropicana nämlich Szene für Szene nachstellt. Ob mit Cocktail auf einer Luftmatratze im Pool oder in weißer Speedo am Strand. Dass Lewis Capaldi, im Gegensatz zu George Michael damals, nicht unbedingt als Sexsymbol gilt, macht es nur noch umso lustiger. Capaldi bezeichnet sich selbst als „pummeliger Popstar“ und „Toilettenhumor-Enthusiast“. Besonders Spaß macht es, sich die beiden Videos gleichzeitig anzuschauen.
In Großbritannien steht das Video aktuell auf Platz 1 der Youtube-Trends und #forgetme trendet bei Twitter. Innerhalb von zwei Tagen hat das Musikvideo schon über 2,5 Millionen Aufrufe.
Zum Vergleich: Wham! –Club Tropicana
Lewis Capaldi – das ist sein neuer Song Forget Me
Ich bin wieder da. Meine neue Single heißt ‘Forget Me’, und seien wir mal ehrlich, textlich deckt sie einen Großteil des gleichen Themas ab wie zuvor. Ich treffe eine Frau, sie verlässt mich, ich jammere in einem Popsong darüber.
Lewis Capaldi
Drei Jahre hat sich Lewis Capaldi Zeit gelassen, um neue Musik zu veröffentlichen. Sein Debütalbum mit dem ironischen Titel Divinely Uninspired to a Hellish Extent (Göttlich uninspiriert in einem höllischen Ausmaß) hat ihn zum Star gemacht
Großbritannien trauert um Queen Elizabeth II. Ihr Sohn Charles III. hat nun erklärt, dass der Tag ihres Begräbnisses ein Feiertag wird. Hier erfahrt ihr, wie es weitergeht. Noch ist nicht klar, wann das Staatsbegräbnis für die verstorbene britische Königin Elizabeth II. stattfinden wird. Beobachter spekulieren über den 19. September. Als möglicher Termin gilt bisher auch der 18. September, doch das ist ein Sonntag. Eines ist jedenfalls seit dem heutigen Samstag […]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Beitrags-Kommentare (0)