Ein historisches Ereignis: Charles III. ist offiziell in sein neues Amt als britischer König eingeführt worden. Nach „Hipp, hipp, hurra“ folgten Schüsse.
Charles III. ist offiziell zum britischen König ausgerufen worden. Gemäß der Tradition trat ein Beamter auf den Balkon des St.-James-Palastes in London und rief den 73-Jährigen zum Monarchen aus.
Ein dreifaches Hurra auf die Majestät, den König!
Englands ranghöchster Herold David White am Samstag in London
„Hipp, hipp, hurra“, antworteten Soldaten unterhalb des Balkons. Der St. James’s Palace ist der offizielle Amtssitz der britischen Monarchen. Es folgten Salutschüsse im Hyde Park.
So berichtete die Tagesschau mittags über die Zeremonie:
Zuvor hatte der Thronfolgerat Charles als Staatsoberhaupt bestätigt. Dafür kamen mehrere hundert Mitglieder zusammen. Charles war bereits durch den Tod seiner Mutter Elizabeth II. am Donnerstag automatisch König geworden.
Charles unterschreibt, im Hintergrund sein Sohn und Thronfolger William, der jetzt den Titel Prince of Wales erhält, und seine Frau Camilla.
„Thank you“ an Queen Elizabeth II.
Am Nachmittag traf er sich mit der frisch gekürten Premierministerin Liz Truss und am Abend folgte die Fernsehansprache an die ganze Nation. Die widmete er seiner „lieben Mama“. Er dankte ihr für ihre Liebe und Hingabe an die Familie und an die Familie der Nationen, der sie all die Jahre so gewissenhaft gedient habe. Er werde sich bemühen, allen Menschen im Vereinigten Königreich und in den Commonwealth-Ländern ebenfalls „mit Loyalität, Respekt und Liebe zu dienen“.
Charles’ emotionales Bad in der Menge
Seine erste Begegnung mit den Menschen hatte König Charles, als er am Buckingham-Palast aus dem Auto stieg. Er schüttelte Hände, nahm Glückwünsche entgegen und teilte Trauer und Anteilnahme mit den Menschen. Einige von ihnen stimmten die englische Nationalhymne mit dem neuen Text „God save the King“ an.
Das ist vielleicht die witzigste Geschichte des Wochenendes: Eine Fahrerflucht in Rheinland-Pfalz gestaltete sich eher gemächlich – aber vermutlich recht laut. Oft behandeln Nachrichten aus dem Bereich „Verkehr“ schreckliche Unglücke. Darum geht es hier erfreulicherweise mal nicht. Eine ziemlich gemütliche Verfolgungsfahrt hat die Polizei nämlich in der Nacht auf Samstag im Westerwald beschäftigt. Fahrerflucht mit 40-50 km/h Da wollte eine Streifenwagenbesatzung bei Ransbach-Baumbach zunächst ein mit zwei Leuten besetztes Auto […]
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Das Gesetz besagt, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern können, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Notwendige Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Drittanbieter wertvoller sind.
Mit Präferenz-Cookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Beitrags-Kommentare (0)